Kindernotfallkurs

Auch bei Kindernotfällen gilt: In der Ruhe liegt die Kraft!

Mit Ruhe und Gelassenheit lässt sich viel erreichen. Als erfahrene Rettungssanitäterinnen und Mütter wollen wir unseren Erfahrungs- und Wissensschatz gerne an Sie weitergeben. Genau dieser soll Ihnen in Stresssituationen rund um das kranke und verletzte Kind den Weg weisen.

Unsere Kindernotfallkurse sind alltagsnah und einfach verständlich. Der Kursinhalt ist auf Alltags-Notfall-Situationen ausgerichtet.

Wir beantworten Fragen wie: In welchen Situationen gehe ich mit meinem Kind zum Arzt oder allenfalls direkt in die Notfallaufnahme? Wann ist ein Rettungswagen notwendig? Und in welchen Fällen kann ich mit gutem Gefühl mit dem Kind zu Hause bleiben? Wie reagiert man, wenn sich ein Kind verschluckt hat, bewusstlos ist oder eine allergische Reaktion hat?

Die Wiederbelebung wird thematisiert, es ist aber kein BLS-AED-Kurs.

Es ist uns ein grosses Anliegen, das Bewusstsein der Kinderbetreuungspersonen bezüglich präventivem Handeln zu stärken. Der Kurs richtet sich darum an alle erwachsenen Personen, auch Grossmütter und -väter, Patenonkel und Gottis etc. dürfen gerne am Kurs teilnehmen.

Der Kurs findet ohne Kinder statt.

Teilweise wird von der Krankenkasse 50-100% des Kursgeldes übernommen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse bezüglich Kostenbeteiligung.

Bei Fragen zur Kursleitung und zum Kursinhalt besuchen Sie bitte die Homepage www.kinderkompass.ch oder senden Sie uns eine Nachricht: info@kinderkompass.ch

Daten

Dauer: 4,5 Stunden (inkl. Pausen, Pausenverpflegung mitbringen)
Kursort: Geburtshaus Delphys, Kursraum
Stockwerk Mezzanin (MZ), Badenerstrasse 177, 8003 Zürich
Kosten: CHF 170.–
Gruppengrösse: mindestens 5, maximal 10 Personen
Kursleitung: erfahrene Rettungssanitäterin/Mutter
Anmeldung: auf der Webseite von kinderkompass